Header-04b

 

STUDIO KAREL „Sein oder Nichtsein“

 

Sein oder Nichtsein? Die Frage hatte mich schon als Kind verfolgt. Als Zeitkonstante ist doch definierbar, aber wie ist es mit der Seele des Wortes? Soll man dem Wort ein wenig Aufmerksamkeit schenken?

 

Tut man genügend dazu, um bestimmen zu können, ob das Wort SEIN in unserem Leben an richtige Stelle findbar ist? Haben wir genug dafür getan? Kann unsere Seele damit zufrieden sein?

 

Unbestimmte Antwort ist ungültig und fehl am Platz. Denn ob man existiert oder nicht, ist auch von uns selbst und unserer Umwelt … konstruiert. Wenn der Konstrukteur keinen Willen, kein Interesse hat und dazu Wissen und Kreativität nicht nachweisen kann, wird es sehr schwierig einen Weg zur inneren Zufriedenheit, zu finden.

 

Dann wird es Nichts, oder nur ganz wenig. Was soll man tun, um das Wenige wachsen, zu lassen? Wie kann man das Eigene zu vermehren bringen? Kann man es selbst bestimmen und beeinflussen?

 

Immer findet sich eine Antwort, einen Weg, der uns ans Ziel bringt. Aber was passiert, wenn man die Antwort, den Weg nicht suchen will, wenn man nicht gelernt hat, zu lernen und wie es geht?

 

Ohne zu lernen und eigene Interessen, zu wecken, verfolgen, optimieren und auch realisieren geht es nicht! Was soll man tun, wo findet man die klugen Sätze und Wege?

 

Kant (Immanuel) sagte: „Dummheit ist, wenn man eigene Vorteile nicht zu nutzen braucht“.

Ich selbst finde gut, wenn man es realisieren kann. Aber damals waren andere Zeiten und Welten, die anders aufgebaut worden sind. Nun man soll es doch nutzen, nur soll man nicht rücksichtslos werden, denn wir leben in Demokratie. Das heißt, dass man dem anderen nichts tut, was man selbst nicht haben will. Denn Demokratie ist nicht nur Nehmen, sondern auch Geben! Nehmen verpflichtet! Dies soll man nie vergessen!

 

Antwort an die Fragen ist leicht zu finden, wenn man wissen glauben kann, seinen eigenen Weg zu erkennen, bestimmen und geprüft zu haben.

 

Richtig erkennbar wird es, wenn man gelernt hat, zu lernen und weiter lernt, nicht von Neid besessen ist und dem Anderen auch, was gönnen kann.

 

Effizient lernen und leben heißt nicht nur arbeiten, sondern was leisten. Da wir in einer leistungsorientierten Gesellschaft uns befinden, sollen wir auch selbst Leistung bringen.

 

Leisten und nicht nur arbeiten ist die passende Antwort. Aber um leisten zu können, da muss man mit Geduld lernen. Wenn man gelernt hatte, soll man es in die Tat umsetzen und im Leben nie, was um sonst tun. Aber bereit sein kostenlos der Gesellschaft auch etwas geben ...

 

Ja, so lernt man auch den Unterschied können zwischen um sonst und kostenlos!  

 

 


[Studio Karel] [Karel] [Warum ..?] [Karels Leben] [Buchautor] [Lebenslauf] [Grund Typus] [Zielsetzung] [Ausstellung] [Urkunde] [Zeichenkurs] [Galerie] [Kontakt] [Impressum]